Die Gründe für die Verwendung von 25-kg-Säcken sind vielfältig: beim Hersteller können keine Big Bags bestellt werden (weil der gesamte Produktionsprozess auf die 25-kg-Säcke ausgerichtet ist), die Badges sind zu klein, es lässt sich einfach damit arbeiten, weil sich die Säcke leicht aufschneiden lassen. Der letzte Punkt ignoriert die Tatsache, dass die internationale Norm zum maximal zulässigen Lastgewicht 23 kg beträgt und 25 kg somit eigentlich zu schwer sind.
Wenn wir uns den Fußabdruck von 25-kg-Säcken genau ansehen, ist dieser viel größer als der von Big Bags. Dies ist auf Folgendes zurückzuführen:
Zur Analyse des Fußabdruck Ihres Verpackungsmaterials ist die Durchführung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) empfehlenswert. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus wie Herkunft (Rohstoffe), Produktion, Verarbeitung, Transport, Verwendung und Verschwendung betrachtet.
Abgesehen von den Vorteilen für die Umwelt bietet die Verwendung von Big Bags im Vergleich zu 25-kg-Säcken auch Effizienzvorteile:
Die oben genannten Punkte wirken sich in jedem Betrieb anders aus. Lassen Sie sich daher von einem Experten beraten, um herauszufinden, welche Vorteile sich für Ihren Betrieb und Ihren Produktionsprozess ergeben könnten.
Indus ist bestrebt, den Wandel zu einer nachhaltigen, zugänglichen und sicheren Handhabung von Feststoffen in der Industrie zu beschleunigen. Möchten Sie über die fachgerechte Verwendung von Big Bags bei der Lagerung oder Produktion beraten werden? Kontaktieren Sie Indus über indus-bulklogistics.com.
Indus wird vom 10. bis 14. Juni 2024 auf der ACHEMA in Frankfurt vertreten sein, um die innovativste Lösung für die Lagerung, Verarbeitung und den Transport von Chemikalien und anderen Schüttgütern aus Big Bags vorzustellen.
Indus wird vom 9. bis 10. Oktober 2024 auf der SOLIDS in Dortmund vertreten sein, um die innovativste Lösung für die Lagerung, Verarbeitung und den Transport von Materialien aus Big Bags vorzustellen.
Stapeln Sie Ihre Schüttgüter sicher in Big Bags / FIBCs mit unserem Indus Neva.
In Industriezweigen, in denen große Mengen an Schüttgütern verwendet werden, ist es wichtig, diese effizient lagern zu können.
Ein Big Bag besteht aus gewebtem Polypropylen, einem starken und haltbaren Material, das reiß- und verschleißfest ist.
Auf der jüngsten Solids-Messe in Antwerpen erhielten Gericke und Indus den Jurypreis für die beste Innovation!