Big Bags, auch FIBCs (Flexible Intermediate Bulk Container) oder Jumbo Bags genannt, werden für die Lagerung und den Transport großer Mengen trockener Schüttgüter in verschiedenen Branchen eingesetzt. Sie werden beispielsweise in der chemischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft eingesetzt. Produkte wie Granulate, Pulver, Pigmente und Körner werden in großen Mengen gelagert und in Big Bags verarbeitet.
Vorteile der Verwendung von Big Bags
Ein Big Bag besteht aus gewebtem Polypropylen, einem starken und haltbaren Material, das reiß- und verschleißfest ist. Es ist leicht und chemikalienbeständig. Neben der Wiederverwendbarkeit eines Big Bags ist das Material auch recycelbar. Dies macht Big Bags zu einer umweltfreundlichen Lösung für Industrieverpackungen und eignet sich für die Übernahme in einen Kreislauf.
Alternativen zum Big Bag sind in vielen Fällen teurer, weniger effizient oder weniger nachhaltig. Beispielsweise erfordert der Einsatz von Schüttgutfahrzeugen häufig spezielle Be- und Entladegeräte vor Ort. Der Umstieg von kleineren Säcken (25 kg) auf Big Bags ist aus Nachhaltigkeits- und Kostengründen oft vorteilhaft. Oktabins können eine Alternative zu Big Bags sein, sind aber im Allgemeinen viel teurer und weniger langlebig.
Herausforderungen beim Einsatz von Big Bags
Neben den Vorteilen der Verwendung von Big Bags gibt es auch einige Nachteile hinsichtlich Sicherheit, Hygiene, Stapelbarkeit und Aufteilung:
So holen Sie den maximalen Nutzen aus Big Bags
Glücklicherweise gibt es eine Lösung für die Herausforderungen beim Einsatz von Big Bags. Lernen Sie die Indus Newa kennen. Der Indus Neva ist eine Komplettlösung, die für einfaches Befüllen, sicheren internen und externen Transport, effiziente Stapellagerung und (dosierte) Entleerung von Big Bags konzipiert ist. Der Indus Neva kann überall dort eingesetzt werden, wo Schüttgüter transportiert und verarbeitet werden. Beispiele für Branchen, in denen wir tätig sind: Kunststoffe, Chemikalien, Pulver, Nüsse und Samen.
1. Einfaches Befüllen
Mit dem Indus Neva können Sie problemlos Big Bags befüllen. Legen Sie einfach einen leeren Big Bag in das System und befestigen Sie die Hebeschlaufen an den Stangen. Der Indus Neva kann einfach mit einem Gabelstapler transportiert und unter der Abfüllanlage positioniert werden.
2. Sicherer interner und externer Transport
Der Indus Neva kann problemlos mit einem Gabelstapler oder Hubwagen im Lager bewegt und in LKWs transportiert werden. Da der Big Bag über Hebeschlaufen mit dem System verbunden ist, bleibt der Big Bag beim Transport stabil. Darüber hinaus ist der Indus Neva auf effizientes Stapeln ausgelegt und ermöglicht eine Stapelung von bis zu 7 Metern oder 6 Tonnen. Dadurch können Sie Ihren Stauraum optimal nutzen und bis zu viermal mehr Stauraum schaffen.
3. Einfaches Entleeren
Schließlich bietet die Indus Neva eine Entlademöglichkeit durch das schüsselförmige Unterdeck. Dadurch entsteht eine Trichterbildung, so dass der Produktfluss reibungslos verläuft. Die im Unterdeck befindliche Rutsche lässt sich zum Entladen des Big-Bags einfach öffnen und schließen. Dank unserer fortschrittlichen Technologie stellen wir die Entleerung selbst stark verbrückender Pulver sicher.
Bei Indus setzen wir uns dafür ein, den Wandel hin zu einem nachhaltigen, zugänglichen und sicheren Umgang mit Feststoffen in der Branche zu beschleunigen.
Indus wird vom 10. bis 14. Juni 2024 auf der ACHEMA in Frankfurt vertreten sein, um die innovativste Lösung für die Lagerung, Verarbeitung und den Transport von Chemikalien und anderen Schüttgütern aus Big Bags vorzustellen.
Indus wird vom 9. bis 10. Oktober 2024 auf der SOLIDS in Dortmund vertreten sein, um die innovativste Lösung für die Lagerung, Verarbeitung und den Transport von Materialien aus Big Bags vorzustellen.
Stapeln Sie Ihre Schüttgüter sicher in Big Bags / FIBCs mit unserem Indus Neva.
In Industriezweigen, in denen große Mengen an Schüttgütern verwendet werden, ist es wichtig, diese effizient lagern zu können.
Auf der jüngsten Solids-Messe in Antwerpen erhielten Gericke und Indus den Jurypreis für die beste Innovation!
Beim Umgang mit Big Bags gibt es viele Herausforderungen. Die meisten dieser Herausforderungen können durch den Einsatz der Indus Neva gelöst werden.