Das Langsamste Brot

Das Langsamste Brot

Das Langsamste Brot


Die Herausforderung
Eine effiziente Getreidelieferkette – vom Feld bis in die Bäckerei
Bäckerei Van Eeckhout, ein belgischer Familienbetrieb in dritter Generation mit über 80 Jahren Backtradition, kontrolliert jeden Schritt ihres Prozesses – von der Auswahl der Saat und der Landwirte bis zum Mahlen des Getreides und dem Backen des Brotes. Diese vollständige Kontrolle schafft Stolz – und logistische Komplexität.
Mit dem Wachstum der Lieferkette wuchsen auch die Herausforderungen in Lagerung und Handling:
Während der Ernte treffen Tonnen von Getreide direkt vom Feld der Landwirte ein.
Traditionelle Lösungen wie Metallbehälter oder lose gestapelte Big Bags erwiesen sich als ineffizient, sperrig und schwer handhabbar.
Große Silos erforderten aufwendige Reinigung und Luftsysteme zur Entleerung – das bedeutete zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand.
Die Getreidelagerung verlangt eine durchgängige Belüftung – ohne diese kann Feuchtigkeitsschwankung eine Charge innerhalb von 12 Stunden unbrauchbar machen.
Die Bäckerei suchte nach einem flexiblen, lebensmittelsicheren und platzsparenden System, das vom Feld bis zur Mühle alles abdeckt – und dabei die Produktqualität schützt.

Die Herausforderung
Eine effiziente Getreidelieferkette – vom Feld bis in die Bäckerei
Bäckerei Van Eeckhout, ein belgischer Familienbetrieb in dritter Generation mit über 80 Jahren Backtradition, kontrolliert jeden Schritt ihres Prozesses – von der Auswahl der Saat und der Landwirte bis zum Mahlen des Getreides und dem Backen des Brotes. Diese vollständige Kontrolle schafft Stolz – und logistische Komplexität.
Mit dem Wachstum der Lieferkette wuchsen auch die Herausforderungen in Lagerung und Handling:
Während der Ernte treffen Tonnen von Getreide direkt vom Feld der Landwirte ein.
Traditionelle Lösungen wie Metallbehälter oder lose gestapelte Big Bags erwiesen sich als ineffizient, sperrig und schwer handhabbar.
Große Silos erforderten aufwendige Reinigung und Luftsysteme zur Entleerung – das bedeutete zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand.
Die Getreidelagerung verlangt eine durchgängige Belüftung – ohne diese kann Feuchtigkeitsschwankung eine Charge innerhalb von 12 Stunden unbrauchbar machen.
Die Bäckerei suchte nach einem flexiblen, lebensmittelsicheren und platzsparenden System, das vom Feld bis zur Mühle alles abdeckt – und dabei die Produktqualität schützt.

Die Herausforderung
Eine effiziente Getreidelieferkette – vom Feld bis in die Bäckerei
Bäckerei Van Eeckhout, ein belgischer Familienbetrieb in dritter Generation mit über 80 Jahren Backtradition, kontrolliert jeden Schritt ihres Prozesses – von der Auswahl der Saat und der Landwirte bis zum Mahlen des Getreides und dem Backen des Brotes. Diese vollständige Kontrolle schafft Stolz – und logistische Komplexität.
Mit dem Wachstum der Lieferkette wuchsen auch die Herausforderungen in Lagerung und Handling:
Während der Ernte treffen Tonnen von Getreide direkt vom Feld der Landwirte ein.
Traditionelle Lösungen wie Metallbehälter oder lose gestapelte Big Bags erwiesen sich als ineffizient, sperrig und schwer handhabbar.
Große Silos erforderten aufwendige Reinigung und Luftsysteme zur Entleerung – das bedeutete zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand.
Die Getreidelagerung verlangt eine durchgängige Belüftung – ohne diese kann Feuchtigkeitsschwankung eine Charge innerhalb von 12 Stunden unbrauchbar machen.
Die Bäckerei suchte nach einem flexiblen, lebensmittelsicheren und platzsparenden System, das vom Feld bis zur Mühle alles abdeckt – und dabei die Produktqualität schützt.

"Mit der Indus Neva haben wir eine bedeutende Effizienzsteigerung in unseren Prozessen erzielen können."
Marc van Eeckhout
Eigentümer

Die Indus-Lösung
Ein durchgängiges System vom Feld bis zur Mühle
Van Eeckhout entdeckte das Indus-Neva-System durch einen seiner Landwirte in der Wallonie. Nach dem Test einiger Demo-Einheiten wurde schnell skaliert – zuerst 100 Nevas, im darauffolgenden Sommer weitere 75.
So hat Neva ihren Prozess verändert:
Direkte Übergabe vom Mähdrescher in Big Bags, die noch auf dem Feld in Nevas gesichert werden.
Dreifache Stapelung im Lager, wodurch eine 6 Meter hohe Getreidewand entsteht – 60 % Platzersparnis.
Nahtloser Übergang vom Feld zur Lagerung bis zur Mühle – ein einheitliches System für die gesamte Lieferkette.
„Vom Feld zur Lagerung bis in die Mühle: Wir nutzen überall dieselbe Lösung“, sagt Marc van Eeckhout.
Belüftung pro Big Bag verhindert Feuchtigkeitsbildung und schützt das Getreide vor Verderb. Im Gegensatz zu Silos, die gründlich gereinigt werden müssen, werden Big Bags nach Gebrauch recycelt – das spart Zeit und reduziert das Risiko von Schädlingen oder Verunreinigung.
Schneller und smarter entleeren
Früher wurden halbfeste 30-Tonnen-Big-Bags in Silos entleert – mit aufwändigen Luftsystemen.
Mit Neva übernimmt die Schwerkraft die Arbeit – einfach den Schieber am Boden öffnen.
Selbst bei Neigungen von nur 23 Grad entleert Neva schneller und effizienter als Silos – mit optionalen Entladestationen für einen vollständigen Produktfluss.

Die Indus-Lösung
Ein durchgängiges System vom Feld bis zur Mühle
Van Eeckhout entdeckte das Indus-Neva-System durch einen seiner Landwirte in der Wallonie. Nach dem Test einiger Demo-Einheiten wurde schnell skaliert – zuerst 100 Nevas, im darauffolgenden Sommer weitere 75.
So hat Neva ihren Prozess verändert:
Direkte Übergabe vom Mähdrescher in Big Bags, die noch auf dem Feld in Nevas gesichert werden.
Dreifache Stapelung im Lager, wodurch eine 6 Meter hohe Getreidewand entsteht – 60 % Platzersparnis.
Nahtloser Übergang vom Feld zur Lagerung bis zur Mühle – ein einheitliches System für die gesamte Lieferkette.
„Vom Feld zur Lagerung bis in die Mühle: Wir nutzen überall dieselbe Lösung“, sagt Marc van Eeckhout.
Belüftung pro Big Bag verhindert Feuchtigkeitsbildung und schützt das Getreide vor Verderb. Im Gegensatz zu Silos, die gründlich gereinigt werden müssen, werden Big Bags nach Gebrauch recycelt – das spart Zeit und reduziert das Risiko von Schädlingen oder Verunreinigung.
Schneller und smarter entleeren
Früher wurden halbfeste 30-Tonnen-Big-Bags in Silos entleert – mit aufwändigen Luftsystemen.
Mit Neva übernimmt die Schwerkraft die Arbeit – einfach den Schieber am Boden öffnen.
Selbst bei Neigungen von nur 23 Grad entleert Neva schneller und effizienter als Silos – mit optionalen Entladestationen für einen vollständigen Produktfluss.

Die Indus-Lösung
Ein durchgängiges System vom Feld bis zur Mühle
Van Eeckhout entdeckte das Indus-Neva-System durch einen seiner Landwirte in der Wallonie. Nach dem Test einiger Demo-Einheiten wurde schnell skaliert – zuerst 100 Nevas, im darauffolgenden Sommer weitere 75.
So hat Neva ihren Prozess verändert:
Direkte Übergabe vom Mähdrescher in Big Bags, die noch auf dem Feld in Nevas gesichert werden.
Dreifache Stapelung im Lager, wodurch eine 6 Meter hohe Getreidewand entsteht – 60 % Platzersparnis.
Nahtloser Übergang vom Feld zur Lagerung bis zur Mühle – ein einheitliches System für die gesamte Lieferkette.
„Vom Feld zur Lagerung bis in die Mühle: Wir nutzen überall dieselbe Lösung“, sagt Marc van Eeckhout.
Belüftung pro Big Bag verhindert Feuchtigkeitsbildung und schützt das Getreide vor Verderb. Im Gegensatz zu Silos, die gründlich gereinigt werden müssen, werden Big Bags nach Gebrauch recycelt – das spart Zeit und reduziert das Risiko von Schädlingen oder Verunreinigung.
Schneller und smarter entleeren
Früher wurden halbfeste 30-Tonnen-Big-Bags in Silos entleert – mit aufwändigen Luftsystemen.
Mit Neva übernimmt die Schwerkraft die Arbeit – einfach den Schieber am Boden öffnen.
Selbst bei Neigungen von nur 23 Grad entleert Neva schneller und effizienter als Silos – mit optionalen Entladestationen für einen vollständigen Produktfluss.

Das Ergebnis
Vollständig flexibel & zukunftssicher
Nevas leichtes, langlebiges Polypropylen-Design gewährleistet Lebensmittelsicherheit und einfache Handhabung. Wenn leer, stapeln sich Nevas kompakt—minimiert den Transportplatz. Leasingoptionen boten Van Eeckhout Flexibilität für den Investitionszyklus und halfen ihnen, ihre neue Getreidekette mit minimalen Anfangskosten zu starten.
„Ohne flexible Lieferanten wie Indus wäre unser Start-up unmöglich gewesen. Sie haben wirklich geholfen, unsere Lieferkette zukunftssicher zu gestalten“, fügt Marc hinzu.
Wesentliche Vorteile:
Vereinheitlichtes System in der Lieferkette
60% Platz gespart mit stapelbarer Lagerung
Besseres, schnelleres Entleeren als Silos
Sauberere, sicherere Handhabung—keine Reinigung erforderlich

Das Ergebnis
Vollständig flexibel & zukunftssicher
Nevas leichtes, langlebiges Polypropylen-Design gewährleistet Lebensmittelsicherheit und einfache Handhabung. Wenn leer, stapeln sich Nevas kompakt—minimiert den Transportplatz. Leasingoptionen boten Van Eeckhout Flexibilität für den Investitionszyklus und halfen ihnen, ihre neue Getreidekette mit minimalen Anfangskosten zu starten.
„Ohne flexible Lieferanten wie Indus wäre unser Start-up unmöglich gewesen. Sie haben wirklich geholfen, unsere Lieferkette zukunftssicher zu gestalten“, fügt Marc hinzu.
Wesentliche Vorteile:
Vereinheitlichtes System in der Lieferkette
60% Platz gespart mit stapelbarer Lagerung
Besseres, schnelleres Entleeren als Silos
Sauberere, sicherere Handhabung—keine Reinigung erforderlich

Das Ergebnis
Vollständig flexibel & zukunftssicher
Nevas leichtes, langlebiges Polypropylen-Design gewährleistet Lebensmittelsicherheit und einfache Handhabung. Wenn leer, stapeln sich Nevas kompakt—minimiert den Transportplatz. Leasingoptionen boten Van Eeckhout Flexibilität für den Investitionszyklus und halfen ihnen, ihre neue Getreidekette mit minimalen Anfangskosten zu starten.
„Ohne flexible Lieferanten wie Indus wäre unser Start-up unmöglich gewesen. Sie haben wirklich geholfen, unsere Lieferkette zukunftssicher zu gestalten“, fügt Marc hinzu.
Wesentliche Vorteile:
Vereinheitlichtes System in der Lieferkette
60% Platz gespart mit stapelbarer Lagerung
Besseres, schnelleres Entleeren als Silos
Sauberere, sicherere Handhabung—keine Reinigung erforderlich
Entdecken Sie unsere Anwendungsbeispiele im Bereich Lebensmittel
Entdecken Sie unsere Anwendungsbeispiele im Bereich Lebensmittel
Entdecken Sie unsere Anwendungsbeispiele im Bereich Lebensmittel

Arjan Visscher
INTERNATIONALER KUNDENBERATER

Arjan Visscher
INTERNATIONALER KUNDENBERATER
KONTAKTIEREN SIE UNS
Indus Integrated Bulklogistics B.V.
Botter 8
2411NM Bodegraven
Niederlande
+31 172 72 71 69
info@indus-bulklogistics.com
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie den Konfigurator für Ihre Lösung.
Produkte
Über uns
KONTAKTIEREN SIE UNS
Indus Integrated Bulklogistics B.V.
Botter 8
2411NM Bodegraven
Niederlande
+31 172 72 71 69
info@indus-bulklogistics.com
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie den Konfigurator für Ihre Lösung.
Produkte
Über uns
KONTAKTIEREN SIE UNS
Indus Integrated Bulklogistics B.V.
Botter 8
2411NM Bodegraven
Niederlande
+31 172 72 71 69
info@indus-bulklogistics.com
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie den Konfigurator für Ihre Lösung.
Produkte
Über uns